Logo Deutschland besser machen
Deutschland besser machen
Logo
Doppelpfeil
Deutschland besser machen Tischgespräch

DU BIST GEFRAGT!

Wir sammeln Ideen für unsere Zukunft.

Doppelpfeil
Doppelpfeil

Misch Dich ein in die Zukunft Deiner Stadt und sei dabei, wenn wir Ideen für ein lebenswertes, nachhaltiges und gerechtes Miteinander sammeln!

Wenn es um Deine Stadt geht, hast Du die Expertise. Was braucht Deine Nachbarschaft, um nachhaltiger zu werden? Wie kann man den Zusammenhalt in Deinem Quartier fördern?  Mit der Initiative „Deutschland besser machen“ wollen wir Dir die Möglichkeit geben, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Deiner Stadt zu entwickeln.
Sei dabei!

Stadt

 

 

AKTUELLES

AUS DER INITIATIVE

Start der Tischgespräche in Buchholz, Eichstätt, Litzendorf, Schwelm & Sulz

In den vergangenen Wochen haben in allen Städten des Projektjahres 2023 die Auftaktveranstaltungen stattgefunden. Bei den lokalen Events in Buchholz, Eichstätt, Litzendorf, Schwelm und Sulz kamen Vertreter:innen der Politik, der Stadtverwaltungen und interessierte Bürger:innen zusammen, um sich über die Initiative zu informieren, sich auszutauschen und Mitstreiter:innen zu gewinnen. In den kommenden Monaten werden nun in allen Städten und Gemeinden Bürger:innen, Engagierte und Vertreter:innen der Stadtverwaltungen gemeinsam neue Klimaprojekte diskutieren und zusammen auf den Weg bringen. Wer mitmachen möchte und damit einen ganz praktischen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort leisten möchte, kann ab sofort auf den Seiten der Städte ein eigenes Tischgespräch anlegen oder dort die Termine zu bereits geplanten Tischgesprächen einsehen und daran teilnehmen. 

Erfolgreicher Auftakt des Projektjahres 2023 – Der Zukunftsworkshop in Hamburg

Durch welche lokalen Klimaprojekte können Städte und Gemeinden noch nachhaltiger werden und wie gelingt eine Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft?

Diese und weitere Fragen standen im Fokus des zweitägigen Zukunftsworkshops am 24. und 25. April in Hamburg. Vor Ort hatten die Teilnehmenden aus der Zivilgesellschaft und den Stadtverwaltungen der in diesem Jahr an der Initiative teilnehmenden Städte und Gemeinden die Möglichkeit, in Workshops und Vorträgen von erfolgreichen Praxisbeispielen zu lernen, sich untereinander zu vernetzen und die Umsetzung, der ab Mai in den Kommunen stattfindenden Tischgespräche, zu planen. Wir blicken auf zwei gelungene Tage mit spannenden Diskussionen zurück, danken allen Teilnehmenden für Ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Die Teilnehmenden des Zukunftsworkshops 2023 (c) Claudia Höhne

2023- Fünf Städte entwickeln lokale Klimaprojekte

„Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ geht in die nächste Runde!
Im Jahr 2023 werden Buchholz in der Nordheide, Eichstätt, Litzendorf, Sulz am Neckar und Schwelm das selbstgewählte Zukunftsthema „lokale Klimaprojekte“ in den Tischgesprächen bearbeiten und ihre Stadt somit noch nachhaltiger gestalten.

Workshops, Tischgespräche und viele Pläne für die Zukunft der Städte: Das erste Jahr der Initiative „Deutschland besser machen“ geht zu Ende

In den vergangenen Wochen wurde bei den Tischgesprächen in Arnsberg, Kaufbeuren, Mannheim und Rendsburg viel diskutiert: Die Bürger:innen tauschten sich mit Vertreter:innen ihrer Stadtverwaltungen aus und schmiedeten Pläne, wie ihre Stadt in Zukunft noch nachhaltiger, sozialer und lebenswerter werden kann. Bei den Abschlussveranstaltungen in Mannheim und Rendsburg wurden die Ergebnisse der Tischgespräche in feierlicher Atmosphäre vorgestellt und die nächsten Schritte auf dem Weg zur Umsetzung der Ideen diskutiert. Auch in Arnsberg und Kaufbeuren wird es Anfang nächsten Jahres noch Abschlussveranstaltungen geben. Wir danken allen Engagierten in den teilnehmenden Städten für ihr Engagement!

2023 geht „Deutschland besser machen“ in die nächste Runde! Alle Informationen zum Ablauf unter Initiative.

 

Ideen für die Zukunft Deiner Stadt – Jetzt bei den Tischgesprächen dabei sein!

Ab sofort können Bürger:innen bei den Tischgesprächen gemeinsam Ideen für eine noch lebenswertere Zukunft in ihrer Stadt sammeln und umsetzen. Registriere Dich und sei als Gastgeber:in oder Gast bei den Tischgespräche dabei. Über welche Themen gesprochen wird, wie Du Dich anmelden kannst und wie ihr gemeinsam Eure Stadt gestalten könnt, erfährst Du hier auf der Webseite!

Abschluss der Szenarioworkshop-Reihe

Nach dem Ende des vierten Szenarioworkshops am 23. Juni blicken wir auf eine gelungene Veranstaltungsreihe zurück. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Arnsberg, Kaufbeuren, Mannheim und Rendsburg wurden über einen Zeitraum von mehreren Wochen acht Zukunftsszenarien erarbeitet, die beschreiben, wie die Zukunft in Städten aussehen könnte und welche Faktoren solche Entwicklungen beeinflussen. Die Ergebnisse der Szenarioworkshops dienen als Grundlage für die städtischen Transferworkshops, in denen Schwerpunktthemen für die im Sommer und Herbst anstehenden Tischgespräche festgelegt werden sollen.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten Schritte mit unseren Projektpartner:innen!

Präsenzworkshop in Hamburg

Am 27.04.2022 und 28.04.2022 begrüßten wir die Teilnehmenden der Arbeitsgruppen aus Arnsberg, Mannheim, Kaufbeuren und Rensburg zum zweiten Szenarioworkshop in Hamburg.
Wir blicken auf zwei gelungene Tage mit spannenden Diskussionen zurück und freuen uns über das persönliche Kennenlernen. Mit dem Ende der Workshoptage in Hamburg haben wir nun bereits die Hälfte unserer Szenarioworkshop-Reihe abgeschlossen. Am 19.05.2022 und am 23.06.2022 finden die letzten beiden Szenarioworkshops statt, bei denen wir an den Austausch in Hamburg anknüpfen und gemeinsam an der Gestaltung der Zukunftsszenarien weiterarbeiten möchten.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Auftakt der Szenarioworkshops im Rahmen von „Deutschland besser machen“

Am 22.03.2022 fand der erste von insgesamt vier überregionalen Szenarioworkshops statt. Ziel der Workshop-Reihe ist es, an denkbaren Szenarien für die Zukunft deutscher Städte zu arbeiten und dabei einen Wissenstransfer zwischen den teilnehmenden Städten zu ermöglichen. Nach einem gelungenen Auftakt freuen wir uns auf die nächsten zwei Workshoptage in Präsenz in Hamburg und sind gespannt auf den Austausch!

Auftaktveranstaltungen: Vier Städte starten den Gestaltungsprozess 

Rendsburg, Kaufbeuren, Mannheim und Arnsberg geben den Startschuss zur Initiative »Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt«.
Im Rahmen der digitalen Treffen, die von den Städten mit Unterstützung der Körber-Stiftung durchgeführt werden, präsentieren die Städte ihre individuellen Projektziele und die Teilnehmenden der lokalen Arbeitsgruppen stellen sich vor.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte mit unseren Projektpartner:innen!