von admin | Jun 21, 2023 | Aktuelles aus Eichstätt
Das war möglich bei einem ersten Tischgespräch der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Rahmen der KU-Bürger:innenbüro-Eröffnung
Der Klimawandel macht auch vor Eichstätt nicht halt. Welche klimatischen Sonderereignisse sind in den nächsten Jahrzehnten erwartbar? Was kann heute schon getan werden, um gegen Starkregen, Wasserknappheit oder Hitzeinseln in der Altstadt gewappnet zu sein? Um diese und weitere Fragen ging es am 20. Juni bei einem von der Katholischen Universität organisierten Tischgespräch. Viele interessierte Bürger:innen haben gemeinsam Ideen gesammelt und erste Projektideen entwickelt. In weiteren Tischgesprächen soll an diese Ergebnisse angeknüpft werden. Außerdem gab es fachlichen Impulse von Hilfsorganisationen, aus der Wissenschaft und vom Katastrophenschutz.
Alle Eichstätter:innen sind herzlich eingeladen, bei den weiteren Tischgesprächen dabei zu sein. Die genauen Termine sind hier auf der Webseite zu finden.
Fotos: Kilian Müller
von admin | Mai 23, 2023 | Aktuelles aus Eichstätt
Mitstreiter:innen für die Umsetzung lokaler Klimaprojekte gesucht
Ab sofort können Bürger:innen in Eichstätt bei den Tischgesprächen gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Netzwerk FairEInt Ideen für lokale Klimaprojekte entwickeln und realisieren. Um mitzumachen, kannst Du dich ganz einfach hier registrieren, an den verschiedenen Tischgesprächen teilnehmen oder ein eigenes Tischgespräch anbieten.

Foto: Nadine Winter
.
von admin | Mrz 8, 2023 | Aktuelles aus Bamberg, Aktuelles aus Buchholz, Aktuelles aus den teilnehmenden Städten, Aktuelles aus Eichstätt, Aktuelles aus Freiberg, Aktuelles aus Schwelm, Aktuelles aus Sulz
„Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ geht in die nächste Runde!
Im Jahr 2023 werden Buchholz in der Nordheide, Eichstätt, Litzendorf, Sulz am Neckar und Schwelm das selbstgewählte Zukunftsthema „lokale Klimaprojekte“ in den Tischgesprächen bearbeiten und ihre Stadt somit noch nachhaltiger gestalten.
Neueste Kommentare