Tischgesprächsreihe Klimaschutz

Die Stadtverwaltung initiiert eine Tischgesprächsreihe rund um das Thema Klimaschutz!

Am 6.Juni kamen im Innenhof der Kulturwerkstatt in Schwelm 10 Büger:innen zusammen, um gemeinsam mit den Vertreterinnen der Stadtverwaltung, Melina Pyschny (Stabsstelle Klimamanagement Schwelm) und Tanja Hühner (Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt), Themen für eine gemeinsame Tischgesprächsreihe zu sammeln. Ziel der Gespräche in den kommenden Wochen ist es, Ideen für eine positive Klimabilanz der Stadt Schwelm zu erarbeiten. Bis Ende August werden noch drei weitere Tischgespräche stattfinden, zu denen alle Schwelmer:innen herzlich eingeladen sind. Die genauen Termine sind hier auf der Webseite zu finden – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ideen für den Klimaschutz in Schwelm beim ersten Tischgespräch

.

Start der Tischgespräche in Schwelm

 Mitstreiter:innen für die Umsetzung lokaler Klimaprojekte gesucht

Ab sofort können Bürger:innen in Schwelm bei den Tischgesprächen gemeinsam mit der Stadtverwaltung Ideen für lokale Klimaprojekte entwickeln und realisieren. Um mitzumachen, kannst Du dich ganz einfach hier registrieren, an den verschiedenen Tischgesprächen teilnehmen oder ein eigenes Tischgespräch anbieten.

Foto: Bernd Henkel

.

2023- Fünf Städte entwickeln lokale Klimaprojekte

„Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ geht in die nächste Runde!
Im Jahr 2023 werden Buchholz in der Nordheide, Eichstätt, Litzendorf, Sulz am Neckar und Schwelm das selbstgewählte Zukunftsthema „lokale Klimaprojekte“ in den Tischgesprächen bearbeiten und ihre Stadt somit noch nachhaltiger gestalten.