Solidarische Landwirtschaft in Sulz geplant

Solidarische Landwirtschaft in Sulz geplant

Ein Pilotprojekt der Agroforstwirtschaft

So klappt gelebtes Bürgerengagement: Vor einigen Wochen kamen bei einem Tischgespräch engagierte Sulzer:innen zusammen und diskutierten über verschiedene landwirtschaftliche Themen. Nun besuchten elf Engagierte eine Landwirtschaft in Sulz, um sich direkt vor Ort auszutauschen. Hier entwickelten sie die ersten Ideen des Tischgesprächs weiter – zu einem Pilotprojekt der Agroforstwirtschaft, bei dem Gemüse in Form einer solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI) angebaut werden soll.

Start der Tischgespräche in Sulz

 Mitstreiter:innen für die Umsetzung lokaler Klimaprojekte gesucht

Ab sofort können Bürger:innen in Sulz bei den Tischgesprächen gemeinsam mit der Stadtverwaltung Ideen für lokale Klimaprojekte entwickeln und realisieren. Um mitzumachen, kannst Du dich ganz einfach hier registrieren, an den verschiedenen Tischgesprächen teilnehmen oder ein eigenes Tischgespräch anbieten.

Foto: Julia Luft

.

2023- Fünf Städte entwickeln lokale Klimaprojekte

„Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ geht in die nächste Runde!
Im Jahr 2023 werden Buchholz in der Nordheide, Eichstätt, Litzendorf, Sulz am Neckar und Schwelm das selbstgewählte Zukunftsthema „lokale Klimaprojekte“ in den Tischgesprächen bearbeiten und ihre Stadt somit noch nachhaltiger gestalten.