Park in Mannheim

Die Inhalte dieser Seite werden laufend aktualisiert

Litzendorf in Zahlen

Ergebnisse und Rückmeldungen der Verwaltung

"Ein offener Flohmarkt für die Nachhaltigkeit" - Eine Tischgesprächsreihe

Die Idee: 
Bestehende Ressourcen nutzen und Abfall vermeiden. Bei einem offene Flohmarkt kommen die Menschen zusammen und ins Gespräch, zusätzlich lernen sie das Ortsbild und die Angebote Litzendorf in diesem Bereich besser kennen.

Das sagt die Verwaltung:
Die Gemeinde Litzendorf befürwortet die Idee und unterstützt die Umsetzung gerne. Es wurde seitens der Verwaltung bisher Auskunft gegeben über die Möglichkeit der öffentlichen Fläche für den Flohmarkt und ob bzw. wann eine verkehrsrechtliche Anordnung notwendig ist. Des Weiteren wurde die untere Schulturnhalle reserviert, für den Fall, dass es am Tag des Flohmarkts regnet. Eine Person aus der Verwaltung nimmt beim nächsten Tischgespräch zur weiteren Unterstützung teil.

Weitere Informationen: 01.10.2023 10:00 – 16:00 Uhr Litzendorfer Flohmarkt am Bürgerhaus Sonntag Verein Lebendiges Litzendorf e.V.: Litzendorfer Flohmarkt – Anmeldung (lebendiges-litzendorf.de)

"Ein neuer Dorfladen" - Eine Tischgesprächsreihe

Die Idee: 
Der jetzige Laden wird aufgrund des Alters des Besitzers voraussichtlich Ende diesen Jahres/Beginn 2024 schließen und es droht Leerstand in der Gemeinde. Der neue Dorfladen soll ein Ort der Begegnung sein mit u.a. regionalen Produkten, Café, Weinregal und Spezialitäten, aber auch ein kleines Sortiment an Waren des täglichen Gebrauchs.

Das sagt die Verwaltung:
Grundsätzlich ist die Umsetzung machbar. Jedoch muss im Vorfeld ein tragfähiges Konzept entwickelt werden. Auch die Möglichkeiten eventueller Fördermaßnahmen muss im Voraus geklärt werden. Des Weiteren sind danach u. a. die Sortiments-, Bau – und Objektgestaltung zu diskutieren und festzulegen. Es kann hier u.a. auch die Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2014 herangezogen werden. Bei den nächsten geplanten Tischgesprächen hierzu wird wer aus der Verwaltung teilnehmen.

"Ein Schlauchautomat für den Radverkehr" - Eine Tischgesprächsreihe

Die Idee: 
Was wenn auf der Radtour plötzlich ein Reifen platt ist? In Litzendorf soll ein Automat für Fahrradschläuche solche Situationen retten. Mit einem solchen Automat sind Radreisende in der Region unabhängig von Ladenöffnungszeiten und einer Tour steht nichts mehr im Weg!

Das sagt die Verwaltung:
Die Gemeinde Litzendorf befürwortet und unterstützt die Idee, hilft bei der Suche nach einem Standort und erkundigt sich bei Stiftungen, ob Fördermöglichkeiten (evtl. für die Erstbefüllung des Automaten) bestehen.