Greiz

besser machen 

Mit ihren etwas mehr als 20.000 Einwohnern, gelegen im idyllischen Elstertal, bietet die Residenzstadt des einst kleinsten Fürstentums Greiz, auch „Perle des Vogtlandes“ genannt, viel Abwechslung und Erholung.

Besonders bekannt ist Greiz für seine Schlösserlandschaft, wovon das Obere Schloss als Wahrzeichen über der Stadt thront. Daneben sind aber noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie etwa die wundervolle Jugendstilarchitektur der Altstadt, die Gründerzeitvillen und der Fürstlich Greizer Park für einen entspannten Spaziergang. Viel Wert legt Greiz vor allem auf die Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden und einem regelmäßigen Austausch mit ihren Bürgerinnen und Bürgern.

So wurden bereits zahlreiche Sozialprojekte realisiert, wie die Förderung des Engagements der Zivilgesellschaft und Vereinsförderung, bei der die Stadt Greiz Träger der Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz ist, sowie das Greizer Kinderfest oder die Greizer Märchenfenster. Im Rahmen des Projektes „Greiz besser machen“, als Teil der Initiative „Deutschland besser machen“, will Greiz dieses Engagement noch weiter ausbauen und insbesondere das Thema „Innenstadtentwicklung“ vorantreiben.

Ziel ist es, konkrete und realisierbare Themenvorschläge mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie relevanten Akteuren zu erarbeiten, die als praktische Anregungen für eine Belebung der Stadt und ihrer Ortsteile dienen sollen. Diese Ideen sollen nicht nur als visionäre Wünsche betrachtet werden, sondern als handlungsorientierte Impulse für mögliche Maßnahmen im Rahmen der engagierten Stadt Greiz und so die Stärkung und Belebung der Stadt fördern.

Ergebnisse und Rückmeldungen der Verwaltung

Beendete Gespräche

Aktuelles aus Greiz

„Greiz besser machen“ feiert Projekte von Greizern und Greizerinnen – Veranstaltung zu Rückschau auf das Projektjahr 2024 und Ausblick

Am 12. November 2024 kamen die Bewohner:innen von Greiz zusammen, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Körber-Stiftung auf das vergangene Jahr im Projekt „Greiz besser machen“ zurückzublicken. Bei einer festlichen Abendveranstaltung konnte auf die 10 Tischgespräche mit über 80 Teilnehmenden zurückgeblickt werden. Die Ideen, die aus den Tischgesprächen hervorgegangen sind, wurden ins Rampenlicht gestellt und Engagierte berichteten von ihren Vorhaben für Greiz. Die Stadtverwaltung zeigte mit ihrer regelmäßigen Teilnahme an den Projekttreffen, wie aktiv sie die Beteiligung von Bürger:innen vor Ort unterstützt. Darüber hinaus bat die Veranstaltung auch die Möglichkeit, gemeinsam in die Zukunft zu blicken und Motivation für weitere Projekte für ein lebenswerteres Greiz zu sammeln. Unser Dank gilt allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement!

Start der Tischgespräche in Greiz

Am 16. April fand Auftakt für „Greiz besser machen“ statt. Mit einer Informationsveranstaltung wurde über das Projekt allgemein und den Ablauf im Jahr 2024 berichtet. Mit dabei waren neben der Körber-Stiftung, Verantwortliche aus der Stadtverwaltung Greiz sowie interessierte Bürger:innen. Im Fokus des Projekts steht das Ziel, gemeinsam eine lebenswerte Innenstadt für alle zu gestalten und Greiz damit ein kleines Stückchen besser zu machen.

Ab sofort können Bürger:innen in Greiz aktiv werden und bei den Tischgesprächen gemeinsam mit der Stadtverwaltung Ideen für lokale Projekte entwickeln und realisieren. Um mitzumachen, kannst Du dich ganz einfach hier registrieren, an den verschiedenen Tischgesprächen teilnehmen oder ein eigenes Tischgespräch anbieten.