Tischgespräche in Herzberg: Startschuss für das Sprachcafé

Das Zentrum von Herzberg (Elster) bietet viel Platz und freie Flächen, aber trotzdem nehmen die Möglichkeiten der Begegnung ab. Eine Gruppe Engagierter möchte diesem entgegenwirken und den Marktplatz wieder zu einem Ort machen, an dem sich jeder wohl und willkommen fühlt und der Möglichkeiten zu einem kulturübergreifenden Zusammenkommen bietet.

Aus einem Tischgespräch ging ein solcher Begegnungsort hervor: das Sprachcafé! Hier kamen am 07. August 2024 schon Engagierte zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und das Herzberger Zentrum zu beleben.

Wanne feiert Street-Food & Beach-Festival

In Wanne fand vom 07.-09. Juni 2024 das Street-Food & Beach-Festival statt. Neben dem vielseitigen Programm wurden im Rahmen von „Wanne besser machen“ auch Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen zur Entwicklung der gastronomischen Angebote vor Ort befragt. Mit diesen Ergebnissen soll die Gastronomie in Wanne ganz nach dem Geschmack der Bürger:innen in Wanne weiterentwickelt werden.

„Homberg besser machen“ startet!

Mit einer Informationsveranstaltung wurde über das Projekt allgemein und den Ablauf im Jahr 2024 berichtet. Mit dabei waren neben der Körber-Stiftung, Verantwortliche aus der Stadtverwaltung Homberg sowie interessierte Bürger:innen. Im Fokus des Projekts steht das Ziel, gemeinsam eine lebenswerte Innenstadt für alle zu gestalten und Homberg damit ein kleines Stückchen besser zu machen.

Ab sofort können Bürger:innen in Homberg aktiv werden und bei den Tischgesprächen gemeinsam mit der Stadtverwaltung Ideen für lokale Projekte entwickeln und realisieren. Um mitzumachen, kannst Du dich ganz einfach hier registrieren, an den verschiedenen Tischgesprächen teilnehmen oder ein eigenes Tischgespräch anbieten.

Neue Ideen für den Buschmannshof – das erste Tischgespräch in Wanne!

Über 15 engagierte Bürgerinnen und Bürger kamen am Buschmannshof in Wanne zusammen, um Ideen für dessen Gestaltung zu sammeln. Wie kann der Platz lebenswerter gestaltet werden? Für welche Gruppen werden welche Angebote gebraucht? Was macht den Buschmannshof zu einem guten Ort für alle?

Zu diesen und weiteren Fragen wurden Ideen gesammelt, die nun in weiteren Tischgesprächen verfolgt werden und bald zu konkreten Aktionen zur Neugestaltung des Platzes führen sollen.